Immobilienpreise 2025 – Wie sich der Münchner Markt verändert
Ein Ausblick von Michael Mühlmann, Dipl. Sachverständiger (DIA), CEO RE/MAX Prime
Der Münchner Immobilienmarkt zählt seit jeher zu den dynamischsten und wertbeständigsten Standorten Europas. Doch auch hier machen sich konjunkturelle, regulatorische und demografische Einflüsse bemerkbar. In unserem aktuellen Marktbericht „Immobilienpreise 2025“ werfen wir einen fundierten Blick auf Entwicklungen, Tendenzen und Herausforderungen, mit denen Eigentümer, Käufer und Investoren jetzt rechnen müssen.
📈 Hauspreis- und Mietpreisindex: Die Lage im Zeitverlauf
Die Analyse der Jahre 2013 bis 2025 zeigt: Die Preissteigerungen in München verliefen nicht linear. Nach einem rasanten Aufwärtstrend bis etwa 2021 folgte eine Phase der Konsolidierung – bedingt durch Inflation, Zinspolitik und eine veränderte Nachfragesituation. Im Jahr 2025 stabilisieren sich die Hauspreise auf hohem Niveau. Die Nachfrage bleibt robust, doch Käufer sind preissensibler und selektiver.
Auch der Mietmarkt zeigt sich differenziert: Während die Bestandsmieten nur moderat steigen, ziehen Neuvertragsmieten – insbesondere in gut angebundenen Lagen – wieder deutlich an. Der Mietpreisindex 2025 spiegelt diesen Trend wider und zeigt: Wer investieren möchte, sollte den Mikrostandort sehr genau prüfen.
📍 Angebotspreise & Vermarktungszeiten
Der durchschnittliche Angebotspreis in München liegt aktuell stabil im oberen Preissegment – mit signifikanten Unterschieden je nach Stadtteil, Zustand und Ausstattung der Immobilie. Entscheidender denn je: der richtige Angebotspreis. Immobilien, die zu ambitioniert bepreist werden, verharren deutlich länger am Markt. Hingegen verkaufen sich Objekte mit marktgerechtem Einstiegspreis nach wie vor in kurzer Zeit – teilweise sogar mit Preisaufschlägen durch digitale Angebotsverfahren.
🏙️ Demografische Entwicklung & Wohneinheiten
München wächst weiter – wenn auch verlangsamt. Die Zahl der Einwohner steigt kontinuierlich, wenngleich moderater als in den Boomjahren. Parallel erhöht sich der Bestand an Wohneinheiten, insbesondere durch Nachverdichtung und moderne Wohnprojekte. Diese Entwicklung stabilisiert den Markt langfristig – dennoch bleibt der Wohnraum knapp, insbesondere im Eigentumssegment.
🔍 Fazit: Chancen erkennen, Risiken vermeiden
Die Preisentwicklung 2025 eröffnet Chancen für Verkäufer wie auch für strategisch orientierte Käufer. Doch der Erfolg am Markt hängt heute mehr denn je von transparenter Preisfindung, professioneller Vermarktung und fundierter Beratung ab.
Bei RE/MAX Prime begleiten wir Sie mit Sachverstand, Marktkenntnis und digitaler Innovationskraft. Ob Bewertung, Verkauf oder Kauf – profitieren Sie von unserer Expertise und unserem Netzwerk.
📞 Kontaktieren Sie uns:
📧 mm@remax-prime.de
📞 089 904204680
🌐www.remax-prime.de
RE/MAX Prime – Wissen. Vertrauen. Immobilien.